DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Bologna, der Europäische Hochschulraum und die Folgen – nach der Konferenz von Eriwan

Der Beitrag beschreibt den Handlungsrahmen, die Zwecke, die Agenda und den Stand des Bologna-Prozesses bzw. des 2010 deklarierten Europäischen Hochschulraums, wie sich dieser nach der Konferenz von Eriwan im Frühjahr 2015 darstellt. Er analysiert die Ziele des (Bologna-) Prozesses zur Verwirklichung des Europäischen Hochschulraums und die zugehörige (Bologna-) spezifische Instrumentierung, aber auch die daraus erwachsenden Konflikte und die möglichen Konfliktlösungen; daran gemessen, werden der aus Sicht der Minister erreichte Stand und die verbleibenden Desiderate dargelegt. Schließlich hebt der Beitrag die Herausforderungen für die Hochschulen hervor, diskutiert die teils unberechtigten, teils verständlichen Zweifel am Prozess der Entwicklung des Europäischen Hochschulraums und stellt dessen Chancen für Hochschulen und Hochschulstudium heraus.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: