Hochschulpolitische Zielsetzungen aus Sicht des Bundes
Bundeskanzlerin Merkel hat im Sommer 2008 die „Bildungsrepublik“ ausgerufen. Mit der gemeinsamen Qualifizierungsinitiative und dem „Bildungsgipfel“ am 22.10.2008 haben Bund und Länder ein Signal für eine höhere Bildungsbeteiligung und den Aufstieg durch Bildung gegeben. Bildung ist der Schlüssel für gesellschaftlichen und individuellen Wohlstand gleichermaßen. Bildung ist zum einen unabdingbare Voraussetzung für Chancen auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe des einzelnen. Bildung ist aber auch ein zentrales Thema für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Dies ist keine neue Erkenntnis, doch ist sie erst in den letzten Jahren tatsächlich ins Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Bewusstseins gerückt. Die Bildungsdebatte ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit der Bildungs- steht auch die Hochschulpolitik im Fokus der Aufmerksamkeit. Dies entspricht der gesellschaftlichen Bedeutung der Hochschulen für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, für innovative Forschung und für die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. |