DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätssicherung und Föderalismus aus der Sicht eines Landes

Mit dem System der Akkreditierung von Studiengängen durch selbstständige Agenturen, die durch den Akkreditierungsrat und durch Strukturvorgaben der Kultusministerkonferenz gesteuert werden, wird das Studienangebot der Hochschulen in Deutschland erstmals einer institutionell verbindlichen Qualitätsprüfung unterzogen. Der Beitrag erörtert die Schwächen und Herausforderungen nach den Erfahrungen der ersten Jahre. Er entwickelt Perspektiven, wie ein System aussehen könnte, in dem die externe Überprüfung Anreize zu einer Qualitätskultur entwickeln kann.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: