Chancen und Grenzen einer wettbewerblichen Projektförderung in der Lehre
So selbstverständlich und akzeptiert die Projektförderung in der Forschungsförderung ist, so umstritten ist sie als Instrument zur Förderung der Qualität der Lehre. Lehre sei eine Daueraufgabe, die nicht projektförmig geleistet werde; deshalb sei die Projektförderung ungeeignet. Dennoch mehren sich in den letzten Jahren öffentlich und privat finanzierte Programme und Wettbewerbe zur Förderung der Lehre, die sich des Instruments der Projektförderung bedienen. Der Beitrag diskutiert die Risiken und Chancen, die sich daraus für die Weiterentwicklung der Lehre an den Hochschulen ergeben. Bei richtiger Ausgestaltung, so die These, können die Risiken minimiert werden. Um eine dynamische Lehrkultur zu realisieren, die sich stetig weiter entwickelt, sei das Instrument der Projektförderung unverzichtbar. |