Notwendige Reformen machen nicht glücklich – Ein Blick von außen
Studienreform im Zeichen Bachelor und Master, Exzellenzwettbewerb, Hochschulpakt und Föderalismusreform
Wissenschaftlern ist es eigen, bestehende Zustände kritisch zu hinterfragen, Einwände zu formulieren und eine Diskussion ohne zeitliche Terminierung zu führen. Politiker müssen handeln, sie denken in Legislaturperioden und haben Schwierigkeiten, Lösungen für Probleme zu finden, die einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Gegenstand des folgenden Beitrages ist der Versuch, die aktuellen Reformen in der Hochschul- und Wissenschaftspolitik unter diesem Blickwinkel darzustellen. Der Journalist denkt, sofern er sich mit Bildung und Wissenschaft beschäftigt, in beiden Feldern. |