DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung

Ein Blick von Innen aus der Sicht der Hochschulen

In den Hochschulen steht ein grundsätzlicher Wandel in der institutionalisierten Qualitätssicherung an: der Übergang von der Programmakkreditierung zur Systemakkreditierung – dabei haben die meisten Hochschulen gerade einmal 10 Jahre Erfahrungen im Umgang mit Verfahren zur Evaluation der Lehre und neuerdings Programmakkreditierungen. Im folgenden Beitrag soll nach einer Darstellung des Übergangs von der input-orientierten zur outcome-orientierten Qualitätssicherung Mitte der neunziger Jahre das Selbstverständnis einer kommunikativen Qualitätssicherung erläutert und am Beispiel der Universität Bremen Maßnahmen und Instrumente der Qualitätssicherung auf dem Wege zur Systemakkreditierung vorgestellt werden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: