Studienerfolgsforschung
Herausforderungen in einem multidisziplinären Forschungsbereich
Seit Ende der 1990er-Jahre werden in Deutschland vor dem Hintergrund der demografischen, gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen verstärkt Anstrengungen zur Öffnung des Hochschulzugangs und der Verkürzung der Studienzeiten unternommen. Einhergehend mit der Kritik am deutschen Hochschulsystem hinsichtlich Effizienz und Effektivität findet eine Suche nach den Gelingensbedingungen eines erfolgreichen Studiums statt. Auffällig ist, dass die Diskussion um eine Definition von Studienerfolg unter normativen Gesichtspunkten vergleichsweise schmal ausfällt, eine breitere Debatte entfaltet sich entlang der disziplinären Zugänge und hinsichtlich der empirischen Schwierigkeiten. Der nachfolgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über den Forschungsstand zum Studienerfolg und Studienabbruch, zeigt disziplinäre Besonderheiten und methodische Herausforderungen auf und nimmt eine Einordnung der Konzepte von Studienerfolg in die bildungspolitische Debatte vor. |