DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

GATS

Das General Agreement on Trade in Services als Herausforderung für die Qualitätssicherung an Hochschulen

So selbstverständlich Akteure in der internationalen Handelspolitik kommerzielle grenzüberschreitende Bildungsangebote als Handelsware und somit Gegenstand des General Agreement on Trade in Services (GATS) betrachten, so wenig sind Akteure der nationalen und internationalen Bildungspolitik bereit zu akzeptieren, dass Bildung wie jede andere Dienstleistung handelbar ist und das Angebot solcher „Dienstleistungen“ im Rahmen vertraglich festgelegter handelspolitischer Regeln verlaufen muss. Der Beitrag liefert zu diesem Thema eine profunde Analyse und einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung. Sie finden hier interessante Diskussionsanregungen und wichtige Hinweise zum GATS, denen bei der nachhaltigen Planung von Angeboten im Bereich von Studium und Lehre Beachtung geschenkt werden sollte.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: