DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Akkreditierungsrat

Für die neu eingeführten Bachelor- und Masterstudiengänge trat seit 1999 eine staatsferne, regelmäßig durchgeführte Qualitätssicherung an die Stelle der Rahmenprüfungsordnungen und der auf ihnen beruhenden staatlichen Genehmigung. Zur Organisation und Kontrolle dieser Akkreditierungsverfahren, die durch dezentrale Agenturen durchgeführt werden, richteten KMK und HRK den Akkreditierungsrat ein, für den am 15. Februar 2005 mit dem Gesetz zur Errichtung der „Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland“ ein verbindlicher Rechtsrahmen geschaffen wurde. Der Beitrag gibt umfassende Auskunft über Rechtsstellung, Aufgaben und Entwicklungsperspektiven des Akkreditierungsrates. Besonderes Gewicht legt er auf seine Rolle in der Weiterentwicklung der Akkreditierung in Deutschland zu einer Form institutioneller Akkreditierung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: