DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualität von Studium und Lehre

Der gewerkschaftliche Blick

Wegen des Wandels der Arbeitswelt zur Wissenschaftsgesellschaft haben Gewerkschaften ein besonderes Interesse an hoher Qualität von Studium und Lehre. Sie richten den Fokus nicht nur auf hochschulbezogene Wissenschaftlichkeit sondern auch auf weitere Kriterien, denn ein Großteil der Absolventinnen wird später in vielfältigen Berufszusammenhängen tätig sein. Der Anspruch der Gewerkschaften bezieht sich auf wissenschaftliche Ausbildung im umfassenden Sinn. Die Dynamik der wissenschaftlichen Entwicklung und des Arbeitsmarktes verlangt, von einer statischen Qualitätssicherung zu einer prozessorientierten Qualitätsentwicklung überzugehen. Die Rahmenbedingungen sowie die Instrumente und Methoden, wie etwa die gegenwärtig im Mittelpunkt stehende Akkreditierung, sind entsprechend zu gestalten. Die Berufspraxis spielt dabei eine wichtige Rolle. Die zu erwartende Entwicklung des tertiären Bildungsbereichs und die Einbindung in den europäischen Prozess sind zu berücksichtigen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: