DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an den österreichischen Fachhochschulen

Im Jahr 1993 wurde der österreichischeFachhochschulsektor mit dem Ziel gegründet, wissenschaftliche Studien mit Berufsfeldbezug anzubieten. Seither haben die Fachhochschulen eine rasanteEntwicklung durchlaufen und sind aus dem österreichischen Hochschulwesen nicht mehr wegzudenken. In nunmehr über 20 Jahren wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen stetig weiterentwickelt und so unterlag auch die Qualitätssicherung an Fachhochschulen einem fortwährenden Wandel. Dieser Beitrag gibt einen Überblicküber die Entwicklung der Qualitätssicherung an den österreichischen Fachhochschulen und erörtert die Situation in den anderen Hochschulsektoren. Zusätzlich werden Kritikpunkte an den derzeitigen Rahmenbedingungen aufgezeigt, die möglicherweise sogar Hindernisse betreffend die Weiterentwicklung des Sektors darstellen (können), und es werden Aspekte hervorgehoben, die im Kontext der künftigen Entwicklung der internen und externen Qualitätssicherungaus Sicht der Fachhochschulen zu berücksichtigen sind.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: