DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das System der Akkreditierung und Qualitätssicherung an den schweizerischen Fachhochschulen

Die schweizerischen Fachhochschulen haben sich innert kurzer Zeit seit ihrer Gründung national und international gut positioniert. Die externe Überprüfung der Qualität hat diese Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Die Akkreditierung ist für Fachhochschulen und ihre Studiengänge obligatorisch. Das Akkreditierungssystem ist offen ausgestaltet, so dass Agenturen mit der Gesuchsprüfung beauftragt werden können, sofern sie vom zuständigen Bundesministerium (Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement, EVD) anerkannt sind. Die Qualitätssicherung und Akkreditierung wird von den Fachhochschulen heute gezielt genutzt, um die Qualität ihrer Angebote in Lehre, angewandter Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung zu messen, zu sichern und weiterzuentwickeln.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: