Das OAQ im Spannungsfeld zwischen universitärer Autonomie und staatlicher Kontrolle
Mit der Gründung des OAQ im Jahr 2001 ist die Qualitätssicherung in der Schweiz auf nationaler Ebene etabliert worden und wird seither schrittweise ausgebaut. Das OAQ hat heute eine gefestigte Position als neutrale Organisation zwischen Politik und Hochschulen und genießt als kompetenter Partner für Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung große Akzeptanz. In seiner Sicht bedingen sich die interne und die externe Qualitätssicherung in einem nationalen Qualitätssicherungssystem gegenseitig und sollten aufeinander abgestimmt sein. So stehen denn auch die internen Qualitätssicherungsmaßnahmen der Hochschulen im Fokus der vom OAQ in der Schweiz durchgeführten Überprüfungen. |