DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualität in Studium und Lehre

Position der Schweizer Wirtschaft

Das duale Bildungssystem der Schweiz mit dem Nebeneinander von Berufslehre und gymnasialer Ausbildung hat sich bewährt. Dennoch zeigen die mässigen PISA-Resultate der Schweiz, dass primär die Grundausbildung in der obligatorischen Schulzeit zu verbessern ist. Verfehlt ist hingegen eine Diskussion darüber, ob das Gymnasium oder die Berufslehre als Königsweg in ein erfolgreiches Berufsleben zu betrachten ist. Beide Ausbildungswege werden für die hohen Innovationsleistungen der Schweizer Wirtschaft benötigt. Statt einer Quotendiskussion muss der Fokus vielmehr auf die Qualität gelegt werden. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der steigenden Ansprüche an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer muss die Schweiz nicht nur gute, sondern ausgezeichnete Ausbildungsgänge anbieten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind verschiedene Schwachstellen im Schweizer Bildungswesen zu beseitigen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: