DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualität von Studium und Lehre an der TU Kaiserslautern

Das down-up-Prinzip in Theorie und Praxis

Im nachfolgenden Artikel beleuchten wir zunächst das Prinzip der Hochschulsteuerung an der TU Kaiserslautern. Es ist Grundlage eines Weges, der die Besonderheiten universitärer Governance berücksichtigt, wie sie in der Charta guter Lehre des Stifterverbandes beschrieben sind. Im Mittelpunkt steht dabei der Partnerschaftsgedanke. Er besitzt in mehreren Einheiten der TU Kaiserslautern eine lange Tradition und wurde neu gebildeten Strukturen ebenso zugrunde gelegt wie den Prozessen, die im Hinblick auf die Systemakkreditierung definiert wurden. Neben grundlegenden Betrachtungen werden im Artikel konkret diejenigen Teile beschrieben, welche das down-up-Prinzip in besonderem Maße verkörpern.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: