DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die European Standards and Guidelines als Referenzpunkt für die Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen

Mit den European Standards and Guidelines wird den verschiedenen Akteuren im Bereich der Qualitätssicherung in Lehre und Studium (hochschulinterne „Qualitätsmanager“ und Vertreter von hochschulexternen Körperschaften wie etwa Akkreditierungsagenturen) ein Instrument zur Entwicklung von Verfahren und Instrumenten zur Verfügung gestellt. Die Standards and Guidelines sind generischer Art und bedürfen einer hochschulspezifischen bzw. verfahrensbezogenen Operationalisierung. Auf diese Weise wird eine Berücksichtigung verschiedener Fachkulturen und Traditionen ermöglicht. Ziel ist die Entwicklung kontextsensibler Verfahren, die jedoch grundlegende Anforderungen des europäischen Hochschulraums berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag diskutiert die European Standards and Guidelines am Beispiel des Qualitätsmanagementsystems einer Hochschule. Ziel ist es, den Aufbauprozess eines Qualitätsmanagementsystems darzustellen, ohne dabei bestimmte Vorgehensweisen zu präjudizieren.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: