DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Rolle der Universitätsräte bei der Qualitätssicherung der Schweizer Universitäten

In den letzten zwanzig Jahren wurden Rechtsgrundlagen und Organisation der Schweizer Hochschulen fundamental erneuert. Den Hochschulräten kommt heute meist eine strategische Führungsaufgabe zu, die mittelbar oder unmittelbar auch die Qualitätssicherung einschließt. Auf breiter Front gelang es, diese Herausforderung zu erfassen und im Rahmen der unterschiedlichen institutionellen Kulturen, die auch die Rolle der Hochschulräte beeinflussen, zu entwickeln. Bürokratisierungstendenzen existieren kaum. Der nächste Schritt unter dem neuen Hochschulgesetz des Bundes wird eine Annäherung der QS-Kulturen herbeiführen, wobei die institutionelle Akkreditierung für alle Hochschultypen zwingend sein wird, während die bisher nur an den Fachhochschulen obligatorische Programmakkreditierung fakultativ ist.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: