Verbesserungskapazität der Hochschule – Strategischer Plan und Handlungsplan
Der Artikel analysiert die Elemente, die im Allgemeinen, damit aber auch für die Entwicklung von Studiengängen geltend, ein funktionstüchtiges Veränderungsmanagement ausmachen, und was ein solches auf Verbesserung angelegtes Veränderungsmanagement speziell in handwerklicher Sicht aufweisen sollte. Dazu skizziert der Beitrag die Konzepte, die unter den theoretischen Begriffen „Strategischer Plan“ und „Handlungsplan“ zusammenzufassen sind, und gibt auf der Grundlage eigener Erfahrung einige praktische Hinweise, wie diese Konzepte wirkungsvoll gestaltet und tatsächlich eingesetzt werden können. Damit einher geht allerdings auch die Warnung einerseits davor, strategische Planung ungebührlich zu überschätzen, ihr immanente Fehlerquellen zu ignorieren und sie zu einem Verwaltungsungeheuer auswachsen zu lassen sowie andererseits davor, die Bedeutung essentiell nicht-linearer, unberechenbarer Elemente in Entwicklungsprozessen und den Wert spontan-opportunistischer Handlungsweisen zu unterschätzen. |