DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studienqualität als Organisationsaufgabe

Erfolgsfaktoren eines Change Managements

Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie ein hochschulinternes Steuerungs- und Qualitätssicherungssystem systemisch aufgebaut werden kann und es zugleich den Anforderungen einer Systemakkreditierung genügt. Als Grundlage für die Erarbeitung von Zielsystemen, Prozesslandkarten und alternativen Organisationsstrukturen wird ein Analyseraster vorgeschlagen, welches die einzelnen Systemkomponenten definiert. Zu einer erfolgreichen Umsetzung, Überprüfung und Weiterentwicklung der Systemkomponenten bedarf es darüber hinaus eines Change-Management-Prozesses. Dieser weist bestimmte Abläufe und Charakteristika auf. Erörtert wird insbesondere, welche Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden sollten, damit der Veränderungsprozess, der mit der Einführung eines Steuerungs- und Qualitätssicherungssystems einhergeht, auch tatsächlich gelingt.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: