DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Studienqualität durch ein partizipatives prozessorientiertes QM-System

Prozessorientierte QM-Systeme unterstützen die Hochschulen bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Leistungen in Studium und Lehre. Hilfreich ist bei ihrem Aufbau eine Anlehnung an geltende QM-Normen und -modelle. Eine erfolgreiche Implementierung setzt allerdings die Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen einer Hochschule voraus. Fazit: Die Einführung von prozessorientierten QM-Systemen mag zwar für Hochschulen zunächst ungewöhnlich erscheinen, auf partizipative Weise umgesetzt helfen sie aber in hohem Maße, die „neue, autonome Steuerung“ von Hochschulen in Einklang zu bringen mit der „Expertenorganisation Hochschule“.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: