DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätsentwicklung im Netzwerk am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit

Die Debatte um den Staatsvertrag zum Akkreditierungswesen wurde als Chance für eine grundlegende Reform gesehen. Im Ergebnis ist zwar rechtliche Klarheit geschaffen worden, eine wesentliche Zäsur ist jedoch ausgeblieben. Insbesondere wird die mangelnde Entwicklungsorientierung bestehender Akkreditierungsverfahren kritisiert. Im folgenden Beitrag stellen wir den Ansatz des Verbundprojekts Quality Audit – ein Zusammenschluss von zehn mittelgroßen Universitäten – vor, der auf kollegialen und peer-gestützten Interaktionsformaten für die Qualitätsentwicklung beruht. Erläutert werden die Ziele, Strukturen und methodischen Verfahren des Netzwerks Quality Audit.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: