DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Europäische Kompetenzen-Konzepte im Bildungsbereich

Bedeutung und Nutzen für die Curriculums-Entwicklung

Die Curriculums-Planung und -Entwicklung steht vor einem Paradigmenwechsel. Die bisher vor allem mittels mehr oder weniger explizit disziplinärer Stoffkataloge (z. B. kommentierte Vorlesungsverzeichnisse) definierten Curricula des höheren Bildungswesens sollen umgebaut werden zu Ausbildungsprofilen, die sich an den zu erwartenden Ausbildungsergebnissen orientieren – also ein Übergang von der bisher vorherrschenden angebotsorientierten zu einer so genannten output- oder nachfrageorientierten Betrachtung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: