DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Employability

Der Begriff Employability taucht regelmäßig im Rahmen des Bologna-Prozesses und im Zusammenhang mit der Entwicklung von Studiengängen auf. Mit der zunehmenden Bedeutung des mit diesem Begriff verbundenen Anliegens ist allerdings auch die Kritik an einer unverhältnismäßigen Ausrichtung der Hochschullehre auf die Interessen der Wirtschaft verbunden. Was aber ist mit Employability gemeint, und schließen sich Beschäftigungsfähigkeit und Wissenschaftlichkeit aus? Wie können Studierende auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, und was sind die Anforderungen der Unternehmen an die Hochschulabsolventen? Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befragt dazu in regelmäßigen Abständen die Mitgliedsunternehmen der IHK-Organisation. Dieser Beitrag hat insbesondere zum Gegenstand, die dabei festgestellten Erwartungen der Wirtschaft darzustellen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: