DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Persönlichkeitsbildung

Im vorliegenden Beitrag wird in vier Schritten zunächst der Persönlichkeitsbegriff herausgearbeitet, sodann die Klassiker der Hodegetik, der Hochschulpädagogik und der Hochschuldidaktik im Hinblick auf Ansätze zur Bildung der Person untersucht. Im dritten Schritt werden Grundsätze der Hochschulbildung, vor allem der Aspekt der Bildung durch Wissenschaft, wie er in der Humboldtschen Universitätskonzeption erstmals entwickelt worden ist und bis zum heutigen Tage Gültigkeit beanspruchen kann, dargestellt.
Der Beitrag schließt mit einer Diskussion der möglichen Ansatzpunkte der Persönlichkeitsbildung unter gegenwärtigen Bedingungen, wobei auf die Bildung durch die Wissenschaft selbst, auf strukturelle (curriculare) Ansatzpunkte und auf den Hochschullehrer selbst, der durch die Wahl seiner Methoden dem Ziel der Persönlichkeitsbildung zuarbeitet, verwiesen wird.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: