DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Bedeutung der Wissenschaft für das Studium

Mit diesem Beitrag soll anlässlich der durch den Bologna-Prozess ausgelösten Studienreform die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Wissenschaft für das Studium gelenkt werden. Er befasst sich mit der Not leidenden Einheit von Forschung und Lehre, mit dem Verhältnis der beiden Studienziele Berufsfähigkeit und wissenschaftliche Befähigung und geht der Wissenschaftlichkeit des Studiums insbesondere in der ersten Studienstufe nach. Er wendet sich dann der Frage zu, welches Personal Wissenschaft vermitteln soll und ob Hochschullehrer mitten in der Forschung stehen müssen. Schließlich geht es um die Organisationsstruktur der Lehre und endet dabei mit dem Blick auf ein erfreuliches, zukunftsfähiges Modell einer kleinen Universität.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: