Modularisierung
Konzept und Leistungsmerkmale
Die Modularisierung ist ein Instrument, um Lernwege transparent zu beschreiben, Lernergebnisse zu systematisieren und einzelne Lernschritte in eine Ordnung zu bringen. Sie stellt damit einen zentralen Ansatz dar, um auf die veränderten Anforderungen an die Hochschulbildung und Hochschulausbildung, die ihrerseits maßgeblich von der Vision und zunehmenden Realisierung eines europäischen Hochschulraums geprägt sind, adäquat zu reagieren. In diesem Beitrag werden die einzelnen Merkmale des Modularisierungskonzeptes, seine Einsatzebenen und Operationalisierungsbedingungen beschrieben. Im zweiten Teil werden die Leistungsmerkmale der Modularisierung einer Prüfung unterzogen. Trägt das Konzept die Erwartungen, die an es gestellt werden? Wo liegen Stärken, wo Schwächen, wo Verbesserungspotential? Der Beitrag endet mit einem Ausblick auf die wesentlichen Zukunftsfragen und enthält im Anhang eine kommentierte Literaturliste. |