DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

European Credit Transfer System (ECTS)

Grundsätze, Instrumente, Risiken und Chancen des Systems

In diesem Beitrag lernen Sie die Grundlagen des als Leistungspunktsystem eingeführten European Credit Transfer System (kurz: ECTS) und die Entwicklungen des Systems von einem Transfer- zu einem Akkumulationssystem kennen. Im Vordergrund steht die Bedeutung der ECTS-Instrumente und die Frage, welche Rolle ECTS für die Bologna-Prioritäten, für die Beziehung zum Qualitätsrahmenwerk sowie für die Stufen und die Anerkennung von Leistungen spielt.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: