DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Europass – neue Entwicklungen

Der vorliegende Beitrag aktualisiert die Entwicklung des Europass seit seiner Einführung und Überarbeitung in den Jahren 1999 und 2005. Grundvorstellung des Europass heute ist die Realisierung eines europäischen Raumes, in dem sich die Bürger frei bewegen können, um in einem anderen Mitgliedstaat zu arbeiten, zu studieren oder sich weiter zu bilden. Insofern ist es wichtig, dass mehr und mehr Staaten den Europass ausgeben, sich das Profil der Nachfrager erweitert und die Akzeptanz vergrößert wird. Hervorzuheben ist die engere Verbindung zum ECTS und dem ECTS User´s Guide, die durch die Beschreibung von Qualifikationen auf der Basis von Lernergebnissen aufbaut, die bereits in Europass-Dokumenten vorgesehen ist. Unterstrichen wird dies durch die „Wiederbelebung“ des „EU Diploma Supplement Label“, eines Qualitätsnachweises sachgerechter Zusatzinformationen zum Hochschulabschluss (Diploma Supplement). Die Dokumente des Europass vermitteln die Informationen, die für die Umsetzung des Ziels der „freien Mobilität“ in der Europäischen Union erforderlich sind, um den Binnenmarkt nachhaltig zu sichern und die vielen gemeinsamen Werte, die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Traditionen zu wahren. Um das Ziel des Europass, Dokumente zu erstellen, die in ganz Europa verstanden werden können, zukünftig weiterhin zu erfüllen, erscheint es unabdingbar, die Entwicklungen des Bologna- bzw. Kopenhagen-Prozesses verstärkt aufzunehmen und integrierend mit zu gestalten. Dies bezieht sich auf die Bezüge zwischen dem Europäischen Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse und dem für Lebensbegleitendes Lernen, zwischen ECTS und ECVET sowie hinsichtlich der Terminologie.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: