Innovation in der europäischen Hochschullandschaft – die Neuordnung des Promotionsstudiums
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Neuordnung des Promotionsstudiums in Europa im Verlauf der vergangenen fünf Jahre, und zwar im Spiegel der Salzburg-II-Empfehlungen, die vom „Council for Doctoral Education“ der EUA verfasst und im Herbst 2010 verabschiedet wurden. Dabei soll es sowohl um die Erfolge als auch um die Herausforderungen der Reform im Rahmen des Bologna-Prozesses gehen. Immer mit Blick auf aktuelle Trends, Ziele und Strategien der europäischen Hochschulpolitik betont der Beitrag die Bedeutung eigener Forschungsleistung, formuliert Empfehlungen für weitere Verbesserungen im Bereich der Doktorandenausbildung und spricht offene Fragen und bestehende Hürden an. |