Aktive Qualitätssicherung und -entwicklung in Lehre und Studium
Institutionelle und organisatorische Bedingungen
Die Qualität von Lehre und Studium ist erst zum Thema der Hochschulpolitik geworden, als die staatliche Planung und Detailsteuerung durch Elemente institutioneller Autonomie ergänzt oder abgelöst wurden. Diese Entwicklung wird in absehbarer Zeit in allen Bundesländern durch die Einführung einer wenigstens teilweise erfolgsabhängigen Hochschulfinanzierung verstärkt werden. Die daraus resultierenden Herausforderungen gilt es zu meistern, die Chancen zu nutzen. Der Beitrag konzentriert sich zunächst auf die institutionellen Rahmenbedingungen und die organisationsrechtlichen Voraussetzungen für ein effektives Qualitätsmanagement, um danach durch die Beschreibung einzelner organisatorischer Elemente neue Möglichkeiten aktiver Qualitätsentwicklung aufzuzeigen. |