DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Kollegialer Austausch über die Lehre als Treiber von Wandel

Hochschullehre ist überwiegend ein einsames Geschäft, denn Lehrende tauschen sich nur wenig über Fragen des Lernens und Lehrens aus und nutzen kaum die Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen. Diese „pädagogische Einsamkeit“ ist Ursache individueller und organisatorischer Lernbehinderungen. Im vorliegenden Beitrag zeichnen wir nach, wie an der Hochschule Bremerhaven seit 2009 versucht wird, dieses Problem zu überwinden, den kollegialen Dialog zu fördern und ihn kulturell zu verankern. Das Projekt GUUGLE – gut und gerne lernen & lehren, das sowohl im Programm „Exzellente Lehre“ des Stifterverbands und der Kultusministerkonferenz als auch in erweiterter Form durch den Qualitätspakt Lehre mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird, umfasst ein Maßnahmenbündel, das gezielt Anlässe, Gelegenheiten und Formate für den Austausch und die gemeinsame Reflexion der Lehrenden schafft. Zudem greift GUUGLE in zahlreiche qualitätsrelevante Prozesse ein und treibt Wandel auch auf operativer Ebene voran.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: