DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Lehre

Entwicklung und Evaluation eines hochschuldidaktischen Programms

Der folgende Beitrag stellt das hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm der Freien Universität Berlin dar, das basierend auf Standards und Methoden der Hochschuldidaktik sowie einem theoretischen Modell der Lehrkompetenz aus der Unterrichtsforschung entwickelt wurde. Die Ergebnisse aus der begleitenden Evaluation des Programms zeigen eine hohe Zufriedenheit der Teilnehmer/innen mit den Inhalten der im Rahmen des Programms angebotenen Workshops, ihre sehr positive Bewertung der Lehrkompetenz der Trainer/innen sowie ihre hohe Akzeptanz der zur Etablierung des kollegialen Austauschs eingesetzten Methoden, der kollegialen Beratung und Hospitation. Erste Hinweise auf die Wirksamkeit der Maßnahme lassen sich aus den signifikanten subjektiven Wissenszuwächsen der Teilnehmer/innen in allen drei Dimensionen der Lehrkompetenz (Vermittlung von Wissen und Unterstützen von Verstehen, Motivierung und Steuerung der Interaktion) ableiten, die unabhängig von der Fachkultur der Lehrenden und ihrer Lehrerfahrung auftreten.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: