DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Besondere Komponenten der Studiengangsentwicklung

Zur berufsstrategischen Gestaltung von Studiengängen

„Employability“ ist eines der Signalwörter im Zuge der Umsetzung des Bologna-Prozesses. Gemeint ist damit u.a. die Forderung nach einer stärkeren Orientierung der Studieninhalte an der zukünftigen Berufspraxis. Der folgende Beitrag fokussiert insbesondere die berufsstrategische Gestaltung des Studiums als Komponente der Studiengangsentwicklung. Dazu zeigt er die wesentlichen Quellen und wichtigsten Befragungsinstrumente zur Beschaffung von Informationen zu Arbeitsmarkt und Beruf auf, erörtert die Kernbegriffe „employability“, Praxisorientierung sowie Schlüsselqualifizierung und beschreibt die hieraus resultierenden curricularen Konsequenzen. Der Text selbst enthält eine Fülle von Praxismaterialien in Form von Übersichten, Tabellen und Handouts. Er schließt mit Hilfen für den Übergang in das Beschäftigungssystem.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: