Erlebbar machen von Forschung für Studierende an Fachhochschulen
Forschendes Lernen, die aktive Partizipation von Studierenden an Forschungsprozessen, hat das Ziel, kritisches, kreatives, problemlösendes Denken und Entscheiden als Schlüsselqualifikationen der globalen Wissensgesellschaft konsequent zu vermitteln. Forschendes Lernen findet statt, wenn Studierende eine eigene Forschungsarbeit durchführen, sie durch Übernahme einer einzelnen Aufgabe an einem Forschungsprojekt mitwirken, sie angeleitet und übend Forschung praktizieren oder wenn sie einen Forschungsprozess zumindest nachvollziehen können (vgl. Reimann 2009). Forschendes Lernen ist aber vor allem eine wichtige Voraussetzung für Studierende zur Befähigung, sich zukünftig in hochqualifizierten Berufen zu behaupten und die für die Wissensarbeit notwendigen Kompetenzen, wie komplexe, wenig planbare Aufgaben zu lösen, Gestaltung von Kreativ- und Innovationsprozessen sowie Kommunizieren und Kooperieren in (interdisziplinären) Teams, zu erlangen. |