DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Internationale Studiengänge als Elemente der Profilbildung

Der Aufsatz bringt zunächst eine Definition, was unter „internationalen Studiengängen“ zu verstehen ist. Unter den folgenden Detailüberschriften werden Antworten gegeben zum Curriculum, Anrechnungsverfahren, Zulassung zum Studium, technische Abläufe/Informationen und Schwierigkeiten für solche Studienprogramme. Die konkrete Realisierung von internationalen Studienprogrammen wird dann in den Einzelkapiteln Partnersuche, Überzeugungsarbeit innen wie draußen, Budget und Dauerhaftigkeit von der Praxisseite her dargestellt. In einem Schlussartikel wird dann noch einmal auf das Hauptmotiv für diese Studienprogramme eingegangen: Der aus dem Beschäftigungsmarkt entstehende Erwartungshorizont der Studierenden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: