DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Visionen und Strategien als Instrumente für eine eigenständige Profilbildung von Hochschulen

Erkenntnisse und Erfahrungen aus der betriebswirtschaftlichen Strategieforschung können für die Profilbildung von Hochschulen im Rahmen eines angenommenen Wettbewerbs um Ressourcen und Positionen genutzt werden. Die Argumentation zeigt, wie mit konventionellen Mitteln der BWL das Nachdenken über die Zukunft der Hochschule ergänzt werden kann. Die Frage der Anwendung in einzelnen Hochschulen und universitären Arbeitsprozessen ist eine zweite; sie ist kontextspezifisch zu entscheiden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: