Neue Lehr- und Lernformen
Lehren und Lernen im Zeichen ganzheitlicher Persönlichkeitsbildung
Soll Bildung nicht nur die Vermittlung eines Wissensbestandes bedeuten, sondern nachhaltig den „ganzen“ Menschen prägen, muss der Ausgestaltung der Lehr- und Lernformen in Schule und Hochschule ein ganzheitliches Bildungsverständnis zugrunde liegen. In diesem Sinne reflektiert der Beitrag Möglichkeiten der Didaktisierung der traditionellen Strukturformen mit Blick auf die Förderung des selbständigen Lernens, insbesondere im Hochschulkontext, und zeigt Qualitätsstandards und -verfahren neuer Lehr- und Lernformen auf. Hierbei erfährt die Internationalisierung des Hochschulkontexts besondere Berücksichtigung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die Lehrqualität entscheidend zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen beiträgt. |