DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die CHE Studierendenbefragungen als ein Werkzeug zur Verbesserung der Qualität in Studium und Lehre

Studierendenbefragungen sind ein wesentlicher Baustein in Hochschulrankings und Evaluationen. Einerseits sind Studierende Experten für die Studiensituation vor Ort, andererseits wird ihre Expertise mangels Vergleichsmöglichkeiten häufig angezweifelt. Will man die Ergebnisse aus solchen Befragungen nutzen, muss man sich über die Qualität der Befragung selbst und somit die Belastbarkeit der Daten klar sein. Dass Studierendenbefragungen durchaus sinnvolle und hilfreiche Ergebnisse liefern können, lässt sich anhand von Beispielen aus der CHE Befragung belegen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: