Das Stuttgarter Evaluationsmodell
Ein integrativer und diskursiver Ansatz zur Evaluation von Studium und Lehre auf drei Ebenen
Qualitätssicherung und -entwicklung von Studium und Lehre bedeutet nach dem Stuttgarter Evaluationsmodell eine Bewertung einzelner Module, einzelner Studiengänge und des gesamten Studienangebots. Damit wird ein umfassender Evaluationsansatz verfolgt, der weit über die sonst üblichen Lehrveranstaltungsbefragungen hinausgeht. Weiteres zentrales Merkmal ist die Partizipation aller beteiligten Akteure, mit der sichergestellt werden soll, dass qualitätsrelevante Daten kontextgerecht interpretiert und geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Der folgende Artikel stellt das Stuttgarter Evaluationsmodell (SEM) vor und berichtet von ersten Erfahrungen mit dessen Umsetzung. |