DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Zur Methodologie der Wirkungsevaluation von Qualitätssicherung an Hochschulen

Systematische Wirkungsevaluation von Qualitätssicherungsmaßnahmen erweist sich als ein bedeutendes Basiselement strategischer Qualitätssicherung im Hochschulbereich und sollte deswegen ein Kernelement aller Qualitätsanstrengungen im Europäischen Hochschulraum sein. Auf diesem Hintergrund schlägt der vorliegende Artikel eine umfassende Methodik für die Wirkungsevaluation von Qualitätssicherungsinterventionen in Hochschulen vor. Zu diesem Zweck wird ein Aufriss der Methodologie, des Designs und des möglichen Nutzens einer simultanen und tendenziell alle Stakeholder einbeziehenden Wirkungsevaluation von Qualitätssicherung an Hochschulen gegeben. Die Methodologie ist dabei nicht auf ein spezielles, hochschulexternes oder hochschulinternes Qualitätssicherungsverfahren bzw. eine spezifische Qualitätssicherungsmaßnahme beschränkt. Die umfassend anwendbare Methodologie wird für das exemplarische Verfahren der Systemakkreditierung modellhaft und in Auszügen expliziert.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: