Initiativen und Perspektiven zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung
Analysen der Lehrerbildung in Deutschland müssen politisch gesetzte Rahmenbedingungen berücksichtigen, die Möglichkeiten einer Gestaltung von Lehramtsstudiengängen einengen. Unter Berücksichtigung solcher einschränkenden Bedingungen werden in diesem Beitrag wichtige Schlüsselfragen für die Gestaltung der Lehrerbildung erörtert, die von der Rekrutierung für ein Lehramtsstudium über den Sinn von Auswahlverfahren bis zur curricularen Ausgestaltung inklusive der Berufsfeldbezüge der Lehramtsstudien reichen. Grundsätzliche Fragen betreffen die Verantwortlichkeit für die Lehrerbildung, organisatorische Modelle und Aspekte der Qualitätssicherung. Am Ende des Beitrags wird an Hand eines Beispiels skizziert, wie die Lehrerbildung an einer Universität im Rahmen einer strategischen Planung verankert und organisatorisch umgesetzt werden kann. Das Beispiel ist deshalb anregend, weil hier eine Universität nicht auf ein zukunftsweisendes Modell für die Lehrerbildung gewartet, sondern dieses in eigener Verantwortung entwickelt und realisiert hat. |