DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der internationale Masterstudiengang „Communication and Media Engineering“ an der Hochschule Offenburg

Internationalisierung als Motor für Reformen

Communication and Media Engineering ist ein internationaler Masterstudiengang der ersten Stunde. Er wird, anfangs gefördert vom DAAD im Master-plus Programm, seit 1998 angeboten. Als einer der ersten Masterstudiengänge an einer Fachhochschule hatte er eine Vorreiterrolle. Mit der Studiendauer von vier Semestern und einem gut abgestimmten Lehrprogramm schuf man die Voraussetzung dafür, dass die hohen Erwartungen an ein Masterprogramm erfüllt werden konnten. Der Ausländeranteil des komplett in englischer Sprache angebotenen Programms liegt bei 80 %. Davon abgesehen, dass die Konferenz in Bologna erst im Jahre 1999 stattgefunden hat, war der Studiengang auf der Zeitskala immer auf Höhe des Bolognaprozesses. In diesem Zusammenhang ist die Rolle der internationalen Studiengänge aus der Anfangszeit insgesamt hervorzuheben, die erheblich zur Dynamik des Reformprozesses in Deutschland beigetragen haben.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: