DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Bologna Prozess als Chance zur Verbesserung der Studienbedingungen

Praxisbeispiel der SRH Hochschule Heidelberg mit dem „CORE-Prinzip“

„Shift from teaching to learning“, eine angemessene Arbeitsbelastung mit genügend Freiraum zur individuellen Persönlichkeitsentfaltung und die Vermeidung von „Bulimie-Lernen“ – aber wie? Eine Aufforderung des Bologna Prozesses an internationale Hochschulen, ihre Lehr- und Lernkonzepte zu überdenken. Das neue Studienkonzept „CORE“, welches 2012 an der SRH Hochschule Heidelberg eingeführt wurde, wird im Folgenden als geeignetes Konzept zur Anpassung an die veränderte Hochschullandschaft beispielhaft erläutert.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: