DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Unter dem Brennglas

Die Ausbildung von Musik- und Kunstlehrern in Zeiten des Nützlichkeitsdenkens

Der Beitrag diskutiert Voraussetzungen und Bedingungen guter Lehramtsstudiengänge für die Schulfächer Musik und Bildende Kunst. Beide werden in bildungspolitischen Diskussionen meist gemeinsam verhandelt, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Gegenstände und Ausbildungstraditionen jedoch erheblich. Da sie keine unmittelbar nützlichen Fächer sind, geraten sie derzeit - ähnlich wie der Literaturunterricht - unter Legitimationsdruck. Hinzu kommen die Erweiterung des Gegenstandes durch Öffnung zur Popkultur, zu den Medien und zur nicht-europäischen Kultur bei gleichzeitiger Zeitverknappung in der Stundentafel, Mangel an qualifiziertem Lehrpersonal und durch außerschulische Konkurrenzangebote.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: