DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Qualitätsmaßnahmen an der Copenhagen Business School

Aufbau einer Qualitätskultur im Hochschulwesen

Die Copenhagen Business School (CBS) beweist ihre Fähigkeit zur Veränderung durch die Weiterentwicklung zur „Lernenden Hochschule“. Dieser Begriff geht zurück auf die Verknüpfung der klassischen Vorstellung der Hochschule als Forum von Lehre und Wissen einerseits mit dem modernen Konzept der „Lernenden Organisation“ andererseits und gehört mittlerweile zu den strategischen Schwerpunkten der CBS. Die CBS initiierte Mitte der neunziger Jahre die langwierige Entwicklung zur Lernenden Hochschule durch kontinuierliche Qualitätsverbesserung und durch den Aufbau einer Qualitätskultur. Bis in die frühen Neunziger ließ sich die CBS als didaktischer Lehrbetrieb bezeichnen, in dem Studierende jede Woche eine hohe Zahl an Lehrveranstaltungen absolvierten, aber kaum Gelegenheit zum interaktiven Austausch hatten. Lernen mit studentischem Schwerpunkt war zu der Zeit kein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses. Zudem waren die Hochschuleinrichtungen über ganz Kopenhagen verstreut und in Gebäuden untergebracht, die ursprünglich gar nicht als Lehrstätte gedacht waren. Die Studentenschaft wirkte nicht wie eine lernende Gemeinschaft. In den vergangenen 15 Jahren hat sich ein grundlegender Wandel vollzogen, und seitens der Universität wird der Prozess noch längst nicht als abgeschlossen betrachtet. Nach wie vor steht im Mittelpunkt der Qualitätsmaßnamen der CBS-Studienbeiräte die kontinuierliche Qualitätsverbesserung u. a. durch Übernahme der Anforderungen der Bologna-Erklärung an die Lernziele der einzelnen Studiengänge sowie durch Steigerung der Transparenz und Aufwertung der Berufaussichten von CBS-Absolventen. CBS hat aus internen und externen Erfahrungen gelernt, und der Prozess geht weiter. Denn die wesentliche Herausforderung für eine Lernende Universität besteht darin, dass dieser Status kein bleibender Verdienst ist, sondern ständig neu unter Beweis gestellt werden muss.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: