DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Konzept und Aufbau von Graduiertenschulen

In dem Beitrag werden die Ziele, Maßnahmen und Verfahrensweisen bei der Entwicklung und Implementierung von Graduiertenschulen im Übergang vom Lehrlingsmodell zum neuen Vertragsmodell strukturierten Promovierens diskutiert. Er analysiert den Aufbau von Graduiertenschulen als einen fortlaufenden sozialen Prozess organisationalen Lernens und des Wandels akademischer Kulturen. Der Artikel beschäftigt sich mit Fragen des Designs und der Hürden bei der Umsetzung neuer Konzepte. Erläutert werden die Vorteile, welche verschiedene Typen von Graduiertenschulen bieten. Checklisten und best practice Beispiele geben eine umfassende Übersicht über Maßnahmen und Strategien zur Bereitstellung exzellenter Qualifizierungs- und Unterstützungsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler/innen in einem sich rapide wandelnden globalen Umfeld.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: