Karrieremodelle an Fachhochschulen am Beispiel der Fachhochschule Münster
An den Fachhochschulen geht die Sorge um den wissenschaftlichen Nachwuchs um. Da sie mit der freien Wirtschaft um die besten Köpfe konkurrieren, müssen sie sich einiges einfallen lassen, um ihre Professuren zu besetzen. Auch beim wissenschaftlichen Nachwuchs unterhalb der Ebene der Professorinnen und Professoren ist Kreativität gefragt. Denn die Fachhochschulen verfügen weder über ausreichend Stellen im akademischen Mittelbau noch über das Promotionsrecht. Akademische Personalgewinnung und -entwicklung stehen daher in den Fachhochschulen aufgrund der spezifischen Ausgangssituation vor besonderen Herausforderungen. |