DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Wirkungen institutioneller Evaluation am Beispiel der Departmentevaluation an der Universität für Bodenkultur Wien

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) führt seit 2004 Departmentevaluationen durch, die sich auf alle relevanten Leistungsbereiche beziehen. Die institutionellen Evaluationen dienen der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung sowie der Profilbildung der Departments. Der vorliegende Beitrag fragt nach den Wirkungen der Evaluationen wie auch nach der Akzeptanz bei den Betroffenen in den Departments. Hierbei werden sowohl Wirkungen der Verfahrensregelungen, organisationale Wirkungen auf Ebene der Departments als auch Veränderungen der Akteurskonstellationen auf Ebene der Governancestrukturen in den Blick genommen. Der Beitrag basiert auf einer multidimensionalen Wirkungsanalyse, die an der BOKU in den Jahren 2015/16 stattfand.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: