Wirkungen institutioneller Evaluation am Beispiel der Departmentevaluation an der Universität für Bodenkultur Wien
Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) führt seit 2004 Departmentevaluationen durch, die sich auf alle relevanten Leistungsbereiche beziehen. Die institutionellen Evaluationen dienen der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung sowie der Profilbildung der Departments. Der vorliegende Beitrag fragt nach den Wirkungen der Evaluationen wie auch nach der Akzeptanz bei den Betroffenen in den Departments. Hierbei werden sowohl Wirkungen der Verfahrensregelungen, organisationale Wirkungen auf Ebene der Departments als auch Veränderungen der Akteurskonstellationen auf Ebene der Governancestrukturen in den Blick genommen. Der Beitrag basiert auf einer multidimensionalen Wirkungsanalyse, die an der BOKU in den Jahren 2015/16 stattfand. |