Fach- bzw. disziplinbezogene Beschreibung niveauspezifischer Lernergebnisse - Subject Benchmark Statements
Leistungsvermögen und Probleme
Die freiwillige Verpflichtung der Teilnehmerstaaten am Bologna- bzw. Kopenhagen-Prozess, umgehend nationale Qualifikationsrahmen zu entwickeln, hat bereits dazu geführt, dass einzelne Wirtschaftsbereiche und wissenschaftliche Disziplinen fachliche und sektorale Vergleichbarkeit und Kompatibilität auf nationaler und europäischer Ebene erreichen wollen, indem sie sich auf konkrete, international verständliche und nachvollziehbare Lernergebnisse beziehen und bei der Entwicklung der einzelnen Studiengänge an den relevanten europäischen bzw. nationalen Qualifikationsrahmen orientieren. Der folgende Beitrag zeigt, welche Voraussetzungen für sektorale und fachliche Qualifikationsrahmen erfüllt werden bzw. welche Qualität diese haben müssen, welche Vorteile sich dadurch ergeben können, aber auch, welche Grenzen beachtet werden sollten. |