DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Fachliche Qualifikationsrahmen

Beispielhafte Funktions- und Nutzungsmöglichkeiten

Fachliche Qualifikationsrahmen sind Teil eines umfassenden Systems von Qualifikationsrahmen unterschiedlicher Reichweite in Europa. Sie beziehen sich auf hochschulische Qualifikationsprofile. In ihrem Kern sind sie als Deskriptorenlisten konstruiert, die mit den Dublin Descriptors kompatibel sein sollten. Die Formulierung in einer „einheitlichen“ europäischen „Sprache“ von Lernergebnissen ist somit Voraussetzung und zugleich Herausforderung für die Funktionalität von einzelnen Qualifikationsrahmen. Am Beispiel des „Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit“ wird die mögliche Konstruktionslogik eines fachlichen Qualifikationsrahmens erläutert. Seine Konkretisierung kann er in einem spezifischen Qualifikationsprofil finden, was am Qualifikationsprofil Schulsozialarbeit veranschaulicht wird. In einem zweiten Beispiel, dem Qualifikationsrahmen für Elementarpädagogik, wird die funktionale Verwendung des Instruments für die Konstruktion eines Studiengangs erläutert.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: